Unterwegs in Österreich
"A1 Internet für Alle" ist auch in ganz Österreich unterwegs! In zahlreichen Städten und Gemeinden kann jeweils für einen Tag an interaktiven Workshops ausprobiert werden, was das Internet bietet: Wie schickt man Grüße ans andere Ende der Welt? Wie stellt man ein Foto oder einen Film online? Worauf muss man bei der Informationssuche im Internet achten? Ein buntes Programm für Jung und Alt – für alle, die neu einsteigen und alle, die einen Schritt weiterkommen wollen im Umgang mit dem Internet.
In den Volksschulen wird jeweils für einen Tag in interaktiven Workshops gemeinsam gerätselt und knifflige Aufgaben gelöst und so spielerisch die Welt des Programmierens entdeckt. Für Internetneulinge, erwachsene EinsteigerInnen und SeniorInnen gibt es die Möglichkeit im offenen Betrieb kostenlos die unzähligen Möglichkeiten des World Wide Web zu erkunden.
→ Impressionen unserer Touren finden Sie in unseren Fotoalben auf Facebook
·
- Stundenplan
- Eltern
- Erwachsene & SeniorInnen
- Schulklassen
Auf Grund des Erlasses der Österr. Bundesregierung und als Vorsichtsmaßnahme im Sinne unserer Gesundheit und der gegenseitigen Verantwortung bleibt der IFA-Campus geschlossen.
Ab sofort bieten wir österreichweit eine Auswahl unserer kostenlosen Workshops für die Volksschule und Sekundarstufe 1 online an.
Alle Online-Workshops von A1 Internet für Alle finden in Zusammenarbeit mit dem Kinderbüro der Universität Wien statt. Die Online-Workshops sind für EinsteigerInnen geeignet. Sie erfordern keine komplizierte Technik und sind sowohl im EDV-Saal der Schule als auch im Fernunterricht durchführbar. Die Unterstützung der PädagogInnen ist uns ein Anliegen, deshalb bieten wir auch eine individuelle Beratung im Vorfeld der Durchführung an. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Zugangscodes und Leitfaden für die Teilnahme an dem Online-Kurs.
A1 Internet für Alle Online-Workshops
Internet Spürnasen! Volksschule (3.-4.Schulstufe)
Der Online-Kurs “Internet Spürnasen” begleitet Kinder spielerisch bei ihren ersten Recherchen im Internet. In einem ersten Teil werden grundsätzliche Kompetenzen vermittelt. Verschiedene Aufgaben werden gemeinsam in einer Internet-Rallye gelöst. Anhand eines Arbeitsblattes wird die Theorie dann in die Praxis umgesetzt.
Check das Web! Sekundarstufe 1 (5.-8. Schulstufe)
Der Online-Kurs “Check das Web!” beschäftigt sich mit der Frage was ich dem Internet glauben kann. Gemeinsam nehmen wir als Online-Detektive Inhalte im Internet kritisch unter die Lupe und lernen, wie wir verlässliche von unglaubwürdigen Quellen unterscheiden und Falschmeldungen einfach enttarnen können.
Echt jetzt?! Sekundarstufe 1 (5.-8. Schulstufe)
Der Online-Kurs “Echt jetzt?!” beschäftigt sich mit Manipulativer Darstellung, Fake News und Verschwörungserzählungen. Anhand vieler lebensnaher Beispiele und interaktiver Elemente lernen die SchülerInnen, Perspektiven einer Nachricht zu hinterfragen und kritisch zu beurteilen.
Remote Robotics! Sekundarstufe 1 (6.-8. Schulstufe)
Im Online-Kurs „Remote Robotics!“ werden spielerisch sowohl Grundlagen der Netzwerktechnik erläutert (Client- und Server Konzept), als auch gezeigt, wie sich Motoren über grafische Programmieroberflächen ansteuern lassen. Das eingesetzte Szenenspiel steht für die SchülerInnen auch über das Kursende hinaus zur Verfügung.